Verarbeitung Deiner personenbezogenen DatenWir geben Dir nachfolgend einen Überblick über Datenverarbeitungsvorgänge, die im Verlauf Deiner Nutzung von Nui Deine personenbezogenen Daten betreffen können:
5.1. Beim Herunterladen der App Beim Herunterladen der App werden die dazu erforderlichen Informationen an den Google Play Store, (falls Du unsere App auf einem Android-Gerät nutzt) bzw. den Apple App Store (falls Du unsere App auf einem iOS-Gerät nutzt) übertragen. Erforderlich sind insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Deines Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer sowie ggf. weitere Daten. Auf diese Datenerhebung und -verarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der App Dein Endgerät notwendig ist.
Sieh Dir hierzu auch die Datenschutzerklärungen von Google (
https://policies.google.com/privacy?hl=de) bzw. Apple (
https://www.apple.com/de/privacy/privacy-policy/) an.
5.2. Bei Aufruf der App Wenn sich Dein Endgerät mit unseren Servern oder von uns genutzten Diensten anderer Anbieter verbindet, verarbeiten wir bestimmte Geräte- und Verbindungsdaten. Hierzu gehören:
- Geräte-ID Deines Endgeräts
- Version Deines Betriebssystems
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- jeweils übertragene Datenmenge
- Spracheinstellungen
Diese Daten sind für uns erforderlich, um Dir unsere App zur Verfügung zu stellen und Dein Endgerät zuordnen zu können sowie zur Verbesserung der App und unserer Leistungen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Löschung erfolgt nach sieben Tagen.
Um die vorstehend genannten Datenverarbeitungen vornehmen zu können, bedienen wir uns der Dienste von sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, die Deine Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und die wir regelmäßig kontrollieren. Daher werden die Daten in unserem Auftrag auf Servern im Frankfurter Rechenzentrum (europe-west3) von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in es in Einzelfällen zu einer Datenübertragung auch in die USA kommt. Das Datenschutzniveau in den USA wird von der Europäischen Kommission als nicht angemessen beurteilt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-prote... abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 1. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.
Näheres zur Datenverarbeitung durch Google kannst Du der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:
https://www.google.com/policies/privacy/.
5.3. Bei Registrierung
Um die App optimal nutzen zu können, zum Beispiel um einen Pflegeantrag zu stellen, ist es erforderlich, ein Nutzerkonto anzulegen. Im Rahmen der Registrierung ist die Angabe Deiner Emailadresse als Pflichtangabe erforderlich.
Du erhältst anschließend eine Email mit einem Bestätigungs-Code, den sie in unserer App angeben müssen, um die Registrierung abzuschließen. Zum Versand der Email nutzen wir den Versanddienstleister
Getresponse. Daher übermitteln wir Daten (Emailadresse) an Getresponse, Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk, Poland. Getresponse verarbeitet diese Daten dann in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Im Rahmen Deiner Registrierung werden zudem personenbezogenen Daten (Emailadresse sowie Passwort) an Google in die USA übermittelt. Das Datenschutzniveau in den USA wird von der Europäischen Kommission als nicht angemessen beurteilt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-prote... abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 1. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen. Näheres zur Datenverarbeitung durch Google kannst Du der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Die Verarbeitung ist erforderlich, damit wir für Dich ein Nutzerkonto anlegen und somit unsere Pflichten aus dem Nutzungsvertrag erbringen können. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO. Wenn Du Dein Nutzerkonto kündigst, werden im Nutzerkonto hinterlegten Angaben gelöscht, es sei denn deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig.
Die Anmeldungen werden protokolliert. Dazu speichern wir den Zeitpunkt der Anmeldung, den Zeitpunkt des letzten Login und Deine IP-Adresse. Die Protokollierung hilft uns dabei, rechtliche Anforderungen einzuhalten. Wir löschen die protokollierten Informationen nach zwei Jahren, beginnend ab dem Ende des Jahres, in dem Du Dein Nutzerkonto kündigst. Die Rechtsgrundlage für die Protokollierung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5.4. Im Rahmen der Koordination und des Managements der Pflege Mit unserer App kannst Du die täglichen Abläufe rund um die Pflege besser koordinieren und managen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene (Gesundheits-) Daten. Dazu zählen insbesondere:
- Dein Nutzername bzw. Nutzername der/des Pflegebedürftigen
- Termine im Pflegeablauf, beispielsweise wann bestimmte Medikamente einzunehmen oder wann Einkäufe zu erledigen sind
- Nachrichten und Kommentare zwischen denjenigen Personen, die an der Pflege mitwirken
Weil zu diesen Zwecken auch Gesundheitsdaten verarbeitet werden können, geschieht die Verarbeitung ausschließlich dann, wenn Du uns im Rahmen der Registrierung dazu freiwillig eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erteilt hast. Wenn Du bei der Nutzung unserer App Gesundheitsdaten einer anderen Person (der/des Pflegebedürftigen) angibst, musst Du sicherstellen, dass Du von der anderen Person zuvor bevollmächtigt worden bist, um in deren Namen Einwilligungen in die Verarbeitung von (Gesundheits-) Daten zu erteilen. Bitte informiere die andere Person über den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Um die vorstehend genannten Datenverarbeitungen vornehmen zu können, bedienen wir uns der Dienste von sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, die Deine Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und die wir regelmäßig kontrollieren. Daher werden diese Daten in unserem Auftrag auf Servern im Frankfurter Rechenzentrum (europe-west3) von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in es in Einzelfällen zu einer Datenübertragung auch in die USA kommt. Das Datenschutzniveau in den USA wird von der Europäischen Kommission als nicht angemessen beurteilt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-prote... abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 1. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.
Näheres zur Datenverarbeitung durch Google kannst Du der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:
https://www.google.com/policies/privacy/.
5.5.
Im Rahmen der Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für Pflegeleistungen Du kannst über unsere App überprüfen, ob Du Ansprüche auf Pflegeleistungen beispielsweise gegenüber Krankenkassen, öffentliche Stellen, etc. hast. Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene (Gesundheits-) Daten. Dazu zählen insbesondere:
- Pflegegrad der/des Pflegebedürftigen
- Angaben zur/zum Pflegenden
- Dauer der Pflege
- Bundesland, in dem die/der Pflegebedürftige seinen Wohnsitz hat
- Akuter Pflegebedarf aufgrund von Krankheit oder Operation
- Wohnsituation der/des Pflegebedürftigen
- Angaben zu Deinem Interesse an einem Pflegekurs
- Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, für das Du arbeitest
- Angaben über körperliche Beschwerden aufgrund der Pflege
- Wenn Du bei der Nutzung unserer App Gesundheitsdaten einer anderen Person (der/des Pflegebedürftigen) angibst: Angaben dazu, in welcher Beziehung Du zu der anderen Person stehen.
Weil zu diesen Zwecken auch Gesundheitsdaten verarbeitet werden, geschieht die Verarbeitung ausschließlich dann, wenn Du uns im Rahmen der Registrierung dazu freiwillig eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erteilt hast. Wenn Du bei der Nutzung unserer App Gesundheitsdaten einer anderen Person (der/des Pflegebedürftigen) angibst, musst Du sicherstellen, dass Du von der anderen Person zuvor bevollmächtigt worden bist, um in deren Namen Einwilligungen in die Verarbeitung von (Gesundheits-) Daten zu erteilen. Bitte informiere die andere Person über den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Um die vorstehend genannten Datenverarbeitungen vornehmen zu können, bedienen wir uns der Dienste von sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, die Deine Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und die wir regelmäßig kontrollieren. Daher werden diese Daten in unserem Auftrag auf Servern im Frankfurter Rechenzentrum (europe-west3) von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gespeichert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in es in Einzelfällen zu einer Datenübertragung auch in die USA kommt. Das Datenschutzniveau in den USA wird von der Europäischen Kommission als nicht angemessen beurteilt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-prote... abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 1. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.
Näheres zur Datenverarbeitung durch Google kannst Du der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Das Ergebnis der Anspruchsprüfung, also welche Ansprüche Dir grundsätzlich zustehen könnten, und Informationen zur Antragstellung teilen wir Dir per E-Mail mit. Zum Versand der E-Mail nutzen wir Technologie von Mailjet. Daher übermitteln wir Daten (E-Mail-Adresse sowie den Nachrichteninhalt) an Mailjet (Mailjet SAS, 30 Rue Blondel, 75002 Paris, Frankreich). Mailjet verarbeitet diese Daten dann in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
5.6. Bei Nutzung der Nui-Community Du hast die Möglichkeit, unsere Nui-Community zu nutzen. Wenn Du die Nutzung in Anspruch nimmst, wird für Dich ein Account in der Nui-Community angelegt. Wir verwenden hierfür deinen Nui-Benutzernamen und Avatar.
Du kannst derzeit in der Nui-Community Posts lesen und diese liken oder kommentieren. Wenn du likest oder kommentierst, ist dein Benutzername und Avatar für andere Community-Nutzer sichtbar.
Wir nutzen für die Bereitstellung unserer Nui-Community den Diensteanbieter Amity Corporation Ltd., Cornwall Court, 19 Cornwall Street, Birmingham, United Kingdom. Wir haben mit Amity einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art 28 DSGVO geschlossen. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Amity findest du hier:
https://www.amity.co/legal/privacy-policy.
5.7. Nutzungsanalyse Damit wir die App weiter verbessern können, werden automatisch anonyme Statistiken dazu erstellt, wie Du die App nutzt, etwa wie oft, an welchen Tagen und auf welchen Geräten. Die Daten zur Art und Weise Deiner Nutzung unserer App sind für uns erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten und weiter zu verbessern. Die so gesammelten Daten werden nicht mit Deinen sonstigen Profilinformationen zusammengeführt, sondern gehen in eine anonyme Statistik ein, die uns dabei hilft, unsere Nutzer besser kennenzulernen und die App besser an deren Bedürfnisse anzupassen. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten und weiter zu verbessern und geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
5.8. Crash Reporting durch Sentry Damit wir die App weiter verbessern können, werden im Falle eines Absturzes Berichte erstellt und diese ausgewertet. Unsere App nutzt dazu Technologie von
Sentry. Dabei werden Informationen über das verwendete Gerät und die Nutzung unserer App gesammelt (z. B. der Zeitstempel, wann die App gestartet wurde und wann der Absturz aufgetreten ist), die es uns ermöglichen, Probleme zu diagnostizieren und zu lösen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht mit Deinen sonstigen Profilinformationen zusammengeführt. Chat-Nachrichten sind hiervon ausgeschlossen und werden bei Absturzberichten nicht mitgeschickt. Wir erheben diese Daten und übermitteln sie zu Analysezwecken an
Sentry in die USA (Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107). In unserem Auftrag wertet Sentry die Daten im Zusammenhang mit dem Absturz unserer App aus. Die Verarbeitung dieser Daten ist für uns erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der App weiter zu verbessern und geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Das Datenschutzniveau in den USA wird von der Europäischen Kommission als nicht angemessen beurteilt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-prote... abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den in Ziffer 1. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen. Wir haben mit Sentry einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier:
https://sentry.io/legal/dpa/.